Kat 1: € 56,50 (inkl. VVK-Gebühren)
Kat 2: € 45,00 (inkl. VVK-Gebühren)
Kat 3: € 34,00 (inkl. VVK-Gebühren
Karten:
alle Raiffeisenbanken (Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder),
Ö-Ticket
Al Jarreau einer der größten Sänger unserer Zeit, kommt nach Tirol! Der 7-fache Grammygewinner, der diese als einziger überhaupt in drei verschiedenen Vocal-Kategorien gewann, vermischt Jazz, Pop und Rhythm'n'Blues wie kein zweiter und präsentiert am 16. Mai beim TschirgArt Jazzfestival Imst seine einzigartige Stimmgewalt.
Line-Up:
AL JARREAU - vocals JOE TURANO -
saxophone, keyboards, musical director JOHN CALDERON - guitar MARK SIMMONS - drums CHRIS WALKER - bass LARRY WILLIAMS - keyboards, piano
Geboren am 12. März 1940 in Milwaukee singt er bereits im Alter von 4 Jahren in der heimischen Kirche sein erstes Solo. In jungen Jahren und während seines Psychologie-Studiums spielt er in einigen Jazzprojekten, bis er während seiner Zeit als Rehabilitationsberater in den 60er Jahren auf den brasilianischen Gitarristen Julio Martinez trifft. In der Zusammenarbeit mit ihm prägt AL JARREAU seinen einmaligen und charakteristischen Gesangsstil nicht zuletzt dadurch, dass ihm die Begleitung von nur einer Gitarre sehr viele Möglichkeiten gibt, seine Stimme vollends zu entfalten.
1971 gründen sie die Rockgruppe Jarreau, für die Al erstmals selbst komponiert und nach einiger Zeit auch davon leben kann. Zur selben Zeit bekommt er das Angebot, Les McCann auf seiner Tour zu supporten und überzeugt auf ganzer Linie. Das Debütalbum "We Got By" erscheint 1975 und bereits ein Jahr später tritt er auf europäischen Bühnen auf und zieht mit seiner atemberaubenden Stimme jeden in seinen Bann. Diese Tour wird ein triumphaler Erfolg und bringt AL JARREAU sofort an die Spitze der Jazz-Vocal-Stars. In Deutschland erhält er sowohl für sein Debüt 1975 als auch für das Nachfolgewerk "Glow" 1976 den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.
In den USA erhält er 1977 seinen ersten Grammy für die beste Jazz Vocal Performance für sein Album "Look To The Rainbow", zwei weitere 1978 für "All Fly Home" und 1981 für das millionenfach verkaufte Album "Breakin' Away". Dave Brubecks Klassiker "Take Five", den Al Jarreau auf seinem Album "Look to the Rainbow" gecovert hat, zeigt als gutes Beispiel seine Imitationskunst. Ebenso als echter Zungenbrecher auf dem "Breakin'-Away"-Album "Blue Rondo a la Turk" oder Chick Coreas "Spain - I can recall" (auf dem Album "This Time" zu finden). 1985 wurde "Live in London" im Wembley-Stadion in London vor Publikum live aufgenommen. Außerdem sang er beim von Quincy Jones produzierten Welthit "We Are the World" mit anderen bekannten Künstlern für das Projekt "USA for Africa" der Afrika-Welthungerhilfe mit. 1986 erschien "L is for Lover". 1987 intonierte er die Titelmelodie für die bekannte amerikanische Fernsehserie "Das Model und der Schnüffler" mit Cybill Shepherd und Bruce Willis in den Hauptrollen und schrieb selbst den Text zur Musik von Lee Holdrige.
In der Kategorie R'n'B wird er 1992 für "Heaven And Earth" ausgezeichnet. Nach einigen weiteren Veröffentlichungen, u.a. dem sensationellen Livealbum " Tenderness" wird es einige Zeit ruhiger um ihn. Nach einem Labelwechsel kehrt AL JARREAU 2004 mit "Accentuate the positive" eindrucksvoll zurück. Zusammen mit George Benson veröffentlicht er 2006 "Givin' It Up" und verzaubert erneut alle Welt. 2009 präsentierte AL JARREAU beim TschirgArt Jazzfestival sein Album "Love Songs". Heuer wird es ein Best of seiner Karriere geben.
Grammy-Award-Auszeichnungen
1978 - Beste Gesangsdarbietung - Jazz, Look to the Rainbow
1979 - Beste Gesangsdarbietung - Jazz, All Fly Home
1981 - Beste Aufnahme für Kinder, In Harmony - A Sesame Street Record, zusammen mit anderen Künstlern
1982 - Beste männliche Gesangsdarbietung - Pop, Breakin' Away
1982 Beste männliche Gesangsdarbietung - Jazz, (Round, Round, Round) Blue Rondo a La Turk
1993 Beste männliche Gesangsdarbietung - Rhythm and Blues, Heaven and Earth
2007 Beste traditionelle Gesangsdarbietung - Rhythm and Blues, God Bless the Child, zusammen mit George Benson und Jill Scott
Al Jarreau, der am 12. März 2012 seinen 72. Geburtstag feiert, ist nach wie vor voller Energie bei seinen Konzerten. Stets freundlich und gut gelaunt zieht er das Publikum in seinen Bann und begeistert mit seiner unverwechselbaren Technik und Stimme immer wieder aufs Neue. Er lebt seine Musik auf und abseits der Bühne, ein Star ohne Allüren der sich seinen Stern am Hollywood Walk of Fame redlich verdient hat.
Wenn man bei seinem Debutalbum "Rubina" schon begeistert war über die Virtuosität des jungen Gitarristen Diknu Schneeberger, so kann man bei "The Spirit Of Django" über den jungen Gypsy Jazz Freak nur noch staunen. Diknu verbindet perfekte Technik mit lockerer Verspieltheit, natürliche Musikalität und Melodiegefühl mit Virtuosität! Er fügt hie und da leichte Latin-orientierte Sounds und Licks ein, was seinen Gypsy-Sound extrem sympathisch macht.
Vor fünf Jahren sorgte der damals erst 17-jährige Sintu für Furore und erhielt mit dem Hans-Koller-Preis den wohl wichtigsten Jazzpreis seines Landes. Aus Clubauftritten wurden ausverkaufte "Große Häuser" wie etwa das Münchener Prinzregententheater oder die Bourse du Travail in Lyon. Konzerte in Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, England, Italien, Iran, Russland, Malta und Spanien gehören mittlerweile ebenso zum Alltag des Diknu Schneeberger Trios wie Auftritte in Radio und TV.
Das lockere Zusammenspiel mit dem renommierten Wiener Jazzgitarristen Martin Spitzer, Hans Koller Preisträger 2008, und mit Vater Joschi Schneeberger am Bass besticht durch Präzision, Spielfreude und Spontaneität.
Line-Up:
Diknu Schneeberger, guitar
Martin Spitzer, guitar
Joschi Schneeberger, bass
Diknu, geb. am 17.01.1990 in Wien
Hans Koller Preisträger 2006 Talent of the Year!
2008 Nominiert für den Amadeus Preis Sparte Album des Jahres
2008 Nominiert für den Hans Koller Preisträger Newcomer of the Year!
Diknu Schneeberger ist ein absolutes Ausnahmetalent, ein aufgehender Stern am Gitarristenhimmel
Die PBT wurde im Januar 2011 in der Werkstätte Landeck Hasliweg gegründet. Seit dem probt sie regelmäßig und tritt öffentlich auf. Die acht Musiker (alles Klienten der Werkstätten Landeck Hasliweg und Imst Brennbichl) spielen neben einem Partyprogramm auch mit den Jazzmusikern Jürgen Navratil, Alexander Goidinger, Eva Schatz und Christoph HOT! Heiß Jazzkompositionen (Blues und Jazz mit Schwerpunkt Pentatonik) im Sinne der Inklusion, die Christoph HOT! Heiß und Alexander "Goggo" Goidinger komponieren. Jazzimprovisation ist ein momentaner Ausdruck jedes Einzelnen und die Summe aller Musiker. Gerade in dieser Besetzung bedeutet das eine hochsensible und unglaublich powervolle, energiegeladene Kommunikation – nicht nur zwischen den Musikern – Der Funke springt 100%ig über! Ziel ist es, bei Jazzevents das Publikum zu begeistern
Line Up:
Stefanie Juen - Vocal
Daniel Peer – Vocal / Xylophon
David Kleinheinz - E-Drum/linke Toms/Becken, Posaune...